Empfohlene und ungeeignete Lebensmittel für Sportler*innen
Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
Für maximale Leistungsfähigkeit und eine optimale Regeneration spielt die richtige Ernährung für Sportler eine zentrale Rolle. Wer beim Training erfolgreich sein möchte, sollte gezielt auf nährstoffreiche und leicht verdauliche Lebensmittel setzen. Besonders empfehlenswert sind fettarme Fleisch- und Fischsorten, Magermilchprodukte, Vollkornprodukte, frisches Gemüse, Obst sowie ungesüßte Müslis und Haferflocken. Diese liefern dem Körper wertvolles Eiweiß, komplexe Kohlenhydrate, gesunde Fette und wichtige Vitamine – die ideale Kombination für Muskelaufbau, Leistungssteigerung und ein starkes Immunsystem.
Verzichten solltest du hingegen auf fette Fleisch- und Wurstsorten, fettreiche Käsesorten, frittierte Speisen, Süßigkeiten und stark verarbeitete Produkte mit hohem Zucker- und Weißmehlanteil. Auch gezuckerte Getränke und Säfte sind für Sportler ungeeignet, da sie den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen und dadurch Leistungseinbußen verursachen können. Wer diese Ernährungstipps beachtet und bewusst aus hochwertigen Lebensmitteln auswählt, schafft die perfekte Grundlage für nachhaltigen Trainingserfolg und Wohlbefinden.
Geeignete Lebensmittel:
• Fettarmes Fleisch wie Hähnchen, Pute, Rindersteak, Truthahn
• Magere Wurstsorten wie Geflügelwurst, Corned Beef, Rinderschinken
• Fettarme Fischsorten wie Seelachs, Kabeljau, Scholle, Forelle, Seezunge
• Fettarme Milchprodukte (Magerstufe), Magerjoghurt, Magerquark, Buttermilch, Frischkäse, Käse mit max. 20% Fett i. Tr.
• Eiklar (max. 1 Eigelb/Tag)
• Vollkornbrot, Vollkornprodukte, Vollkornreis, Sojaprodukte
• Haferflocken, Müsli (ohne Zuckerzusatz)
• Kartoffeln (nicht frittiert)
• Salate und Gemüse jeder Art
• Obst, getrocknetes Obst
• Ungeröstete Nüsse
• Kaltgepresste Öle
Ungeeignete Lebensmittel:
• Fettes Fleisch und fettes Geflügel
• Fettreiche Wurst- und Käsesorten
• Fette Fischarten wie Aal, Hering, Karpfen
• Frittierte Gerichte
• Haushaltszucker und zuckerhaltige Produkte (Kuchen, Gebäck, Süßigkeiten, Marmelade, Eis, Fertigdesserts)
• Weißmehl und Produkte daraus
• Geräucherte Lebensmittel
• Milch und Milchprodukte mit hohem Fettgehalt
• Fettige Gerichte und Saucen
• Geröstete Nüsse
• Butter
• Gesüßte Softdrinks (Limonade, Cola, Tonic Water, etc.)
• Fruchtsäfte und Wasser mit Zuckerzusatz
Kommentare (0)