Essenzielle Nahrungsergänzung mit Omega-3
Geschätze Lesezeit: 4 Minuten
Omega-3-Fettsäuren zählen zu den wichtigsten Mikronährstoffen für den Körper und werden oft als unverzichtbares Nahrungsergänzungsmittel empfohlen. Sie unterstützen nicht nur lebenswichtige Körperfunktionen, sondern können auch die sportliche Leistungsfähigkeit und Regeneration fördern.
Funktionen von Omega-3 im Körper
Omega-3-Fettsäuren sind essenziell, da sie der Körper nicht selbst herstellen kann und sie über die Ernährung aufgenommen werden müssen. Sie sind Bausteine der Zellmembranen und tragen wesentlich zur Flexibilität und Funktionalität der Zellen bei, insbesondere im Gehirn, im Herz-Kreislauf-System und in den Augen.
Die wichtigsten Aufgaben umfassen:
• Unterstützung der Gehirnfunktion sowie Erhalt von Konzentrations- und Gedächtnisleistung.
• Beitrag zur normalen Herzfunktion, zur Blutdruckregulation und zur Senkung von Triglyzeridwerten.
• Förderung der Sehkraft durch Docosahexaensäure (DHA).
• Entzündungshemmende Wirkung, die gerade bei Sportlern Erholung und Regeneration unterstützen kann.
• Beteiligung an der Produktion von Hormonen und Immunbotenstoffen sowie an der Feuchtigkeitsversorgung von Haut und Haaren.
Natürliche Quellen für Omega-3
Omega-3 kommt in verschiedenen Lebensmitteln vor, wobei folgende als besonders ergiebig gelten:
• Fettreiche Kaltwasserfische wie Lachs, Hering, Makrele und Sardinen sind exzellente Quellen für EPA (Eicosapentaensäure) und DHA.
• Pflanzliche Quellen wie Leinsamen, Chiasamen, Hanfsamen und Walnüsse liefern vor allem Alpha-Linolensäure (ALA), eine pflanzliche Omega-3-Fettsäure.
• Hochwertige Öle, wie Leinöl, Hanföl und Walnussöl, sind ebenfalls reich an ALA.
Für wen und wann ist Omega-3 wichtig?
Omega-3-Fettsäuren sind wichtig:
• Für alle, die ihre Gehirnfunktion, Herzgesundheit und ihr Immunsystem stärken möchten.
• Besonders relevant sind sie für Sportler:innen, da sie entzündungshemmend wirken, Regeneration fördern und die Gelenkgesundheit unterstützen können.
• Während der Schwangerschaft und Stillzeit, da DHA entscheidend für die Entwicklung von Gehirn und Augen des Kindes ist.
Wer zu wenig Fisch oder pflanzliche Quellen konsumiert, kann von einem Omega-3-Präparat profitieren. Fachgesellschaften empfehlen je nach Zielsetzung häufig 250–2000 mg EPA/DHA pro Tag, idealerweise nach individueller Beratung.
Omega-3 ist somit ein wertvolles Nahrungsergänzungsmittel für Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden.
Kommentare (0)