16,49 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 days
Tasty Pott Apfelringe ungeschwefelt | Getrockneter Apfel | Applerings | Vegane Küche | Fruchtsnack | Natürlich süß
Was sind ungeschwefelte Apfelringe?
Ungeschwefelte
Apfelringe sind getrocknete Apfelscheiben, die ohne die Verwendung von
Schwefeldioxid oder anderen chemischen Konservierungsmitteln hergestellt
werden. Schwefeldioxid ist ein häufig verwendetes Konservierungsmittel
in der Lebensmittelindustrie, da es dazu beiträgt, die Frische von
Lebensmitteln zu erhalten, Verfärbungen zu verhindern und das Wachstum
von Mikroorganismen zu hemmen. Es wird oft bei der Herstellung von
getrockneten Früchten eingesetzt, um diese länger haltbar zu machen.
Ungeschwefelte
Apfelringe werden hingegen auf natürlichere Weise getrocknet, in der
Regel durch Lufttrocknung oder Sonnentrocknung. Dadurch behalten sie
ihre natürliche Farbe, ohne dass sie durch Schwefeldioxid gebleicht
werden, und sie enthalten keine künstlichen Konservierungsstoffe.
Ungeschwefelte Apfelringe sind eine beliebte Option für Menschen, die
empfindlich auf Schwefeldioxid reagieren oder einfach natürlichere
Lebensmittel bevorzugen.
Wie schmecken Apfelringe ungeschwefelt?
Ungeschwefelte Apfelringe haben einen natürlichen, fruchtigen Geschmack, der an frische Äpfel erinnert, aber sie sind auch etwas süßer und intensiver im Geschmack. Sie können je nach Sorte des Apfels, aus dem sie hergestellt werden, etwas unterschiedlich im Geschmack sein. Allerdings sind sie im Vergleich zu geschwefelten Apfelringen oft blasser in Farbe und haben eine weichere Textur, da sie keine chemischen Konservierungsstoffe enthalten. Manche Menschen bevorzugen den Geschmack von ungeschwefelten Apfelringen, da sie als natürlicher und gesünder angesehen werden. Andere bevorzugen jedoch den Geschmack von geschwefelten Apfelringen aufgrund ihrer knusprigen Textur und leuchtenderen Farbe.
Was macht man mit Apfelringen?
•
Als Snack: Apfelringe sind ein köstlichere und gesündere
Snack-Alternative, die man einfach so aus der Tüte genießen kann. Sie
sind ideal für unterwegs oder als Zwischenmahlzeit im Büro.
• Als
Zutat im Müsli oder Joghurt: Apfelringe können geschnitten und in Müsli
oder Joghurt gestreut werden, um eine süße und knusprige Note
hinzuzufügen.
• In Backrezepten: Apfelringe können auch in
verschiedenen Backrezepten wie Kuchen, Muffins oder Brot verwendet
werden. Sie können als Zutat in den Teig gegeben werden oder als Topping
für Kuchen oder Muffins dienen.
• In herzhaften Gerichten:
Ungeschwefelte Apfelringe können auch in herzhaften Gerichten wie
Salaten oder Sandwiches verwendet werden, um eine süße Note und Textur
zu ergänzen.
• Als Dekoration: Apfelringe können als hübsche Dekoration für Teller, Kuchen oder Desserts verwendet werden.
•
Es gibt viele Möglichkeiten, ungeschwefelte Apfelringe zu verwenden
und sie können eine gesunde und leckere Ergänzung zu vielen Gerichten
sein.
Tipps für die eigene Herstellung getrockneter Apfelringe
Das Herstellen von getrockneten Apfelringen zu Hause ist eine großartige Möglichkeit, gesunde Snacks ohne künstliche Zusatzstoffe zuzubereiten. Hier sind einige Tipps, um selbstgemachte getrocknete Apfelringe herzustellen:
1. Wähle die richtigen Äpfel: Verwende
festfleischige Äpfel wie Granny Smith, Fuji oder Gala. Diese Sorten
behalten beim Trocknen ihre Form und den Geschmack besser bei.
2.
Apfelscheiben vorbereiten: Wasche die Äpfel gründlich und schäle sie,
wenn gewünscht. Entferne das Kerngehäuse und schneide die Äpfel in
dünne, gleichmäßige Ringe. Du kannst die Ringe auch mit einem
Apfelschneider schneiden, um gleichmäßige Scheiben zu erhalten.
3.
Vermeide Oxidation: Damit die Apfelscheiben während des Schneidens
nicht braun werden, tauche sie in eine Mischung aus Wasser und
Zitronensaft oder Vitamin C-Pulver. Dies verhindert die Oxidation und
hilft, die natürliche Farbe zu bewahren.
4. Trocknungsmethoden: Du
kannst die Apfelringe auf verschiedene Arten trocknen, z.B. in einem
Dörrgerät, im Ofen oder sogar an der Luft. Hier sind einige Optionen:
-
Dörrgerät: Befolge die Anweisungen deines Dörrgeräts, um die Apfelringe
zu trocknen. Die Temperatureinstellungen und die Trocknungszeit
variieren je nach Gerät.
- Ofen: Lege die Apfelringe auf Backbleche,
die mit Backpapier ausgelegt sind, und stelle deinen Ofen auf eine
niedrige Temperatur (ca. 65-70 Grad Celsius) ein. Lass die Apfelringe
mehrere Stunden lang im Ofen trocknen, bis sie die gewünschte Konsistenz
erreicht haben.
- Lufttrocknung: Lege die Apfelringe auf
Drahtgestelle oder Schnüre und hänge sie an einem sonnigen, gut
belüfteten Ort auf. Dies ist die traditionellste Methode, erfordert
jedoch Geduld, da es einige Tage dauern kann.
5. Wende die Ringe:
Wenn du die Apfelringe im Ofen oder im Dörrgerät trocknest, drehe sie
gelegentlich um, damit sie gleichmäßig trocknen.
6. Überwache den
Trocknungsprozess: Die Trocknungszeit kann je nach Methode, Apfelsorte
und Dicke der Ringe variieren. Die getrockneten Apfelringe sollten fest,
aber immer noch biegsam sein, wenn sie fertig sind. Sie sollten nicht
zu knusprig werden.
7. Aufbewahrung: Nach dem Trocknen sollten die
Apfelringe in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um
Feuchtigkeit fernzuhalten. Kühl und dunkel gelagert, sind sie mehrere
Monate haltbar.
Tasty Pott Rezept für Apfelkompott mit Tasty Pott Apfelringen
Zutaten:
• 150 g getrocknete Tasty Pott Apfelringe ungeschwefelt
• 2 Tassen Wasser
• 1/4 Tasse Zucker (oder nach Geschmack)
• 1 Teelöffel Tasty Pott Bio Ceylon Zimt (optional)
• 1 Teelöffel Zitronensaft (optional)
Anleitung:
1.
Die getrockneten Tasty Pott Apfelringe in eine Schüssel geben und mit
warmem Wasser übergießen. Lasse die Apfelringe etwa 30 Minuten
einweichen, um sie wieder weich und saftig zu machen.
2. Nach dem Einweichen die Apfelringe in einem Sieb abtropfen lassen.
3.
In einem kleinen Topf das Wasser zum Kochen bringen. Die eingeweichten
Apfelringe, Zucker und Zimt hinzufügen. Wenn du möchtest, kannst du
auch einen Teelöffel Zitronensaft hinzufügen, um dem Kompott eine
leichte Säure zu verleihen.
4. Die Hitze reduzieren und das
Apfelkompott bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Gelegentlich umrühren,
um sicherzustellen, dass sich der Zucker auflöst und die Apfelringe gut
durchziehen.
5. Lasse das Kompott etwa 10-15 Minuten köcheln, bis
die Apfelringe weich und zart sind, und die Flüssigkeit etwas eingedickt
ist.
6. Wenn das Kompott die gewünschte Konsistenz erreicht hat, vom Herd nehmen und in kleine Schüsseln oder Gläser füllen.
7.
Du kannst das Apfelkompott warm servieren oder es abkühlen lassen und
im Kühlschrank aufbewahren, um es später kalt zu genießen.
Inhalte
100% Apfel, getrocknet.
Nährwerte
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:
Energie | 1017 kJ / 243 kcal |
Gesamtfett | 0,5 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,1 g |
Kohlenhydrate | 66,0 g |
davon Zucker | 57,0 g |
Ballaststoffe | 0 g |
Eiweiß | 0,9 g |
Salz | 0,22 g |
Einnahme
Verzehrtipps für die ungeschwefelten Tasty Pott Apfelringe:
Als Snack, oder Zutat beim Backen bzw. im Frühstücksmüsli

Anmelden