Produktinformationen "Biobalu Kräuter & Salat Samen Bio - 8 Alte Sorten Geschenkset"
Willkommen bei Special Fitness! Wir präsentieren dir unser Biobalu Saatgut in einem praktischen 38g Beutel. Diese erlesene Mischung aus Salat Samen und Kräuter Samen ist die perfekte Lösung für Hobbygärtner und gesundheitsbewusste Genießer. Mit hochwertigen Zutaten wie Petersilie "Gigante d'Italia", Rucola und Endiviensalat kannst du deine eigene frische und gesunde Küche zaubern.

Biobalu Saatgut – Entdecke die Vielfalt der Salat- und Kräuter Samen

Das Biobalu Saatgut bietet dir eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Salaten und Kräutern, die du in deinem eigen Garten oder auf deinem Balkon wachsen lassen kannst. Unsere Mischung umfasst unter anderem Hirschhornwegerich, Schnittknoblauch und Brunnenkresse, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch farblich ein Highlight in jedem Gemüsebeet setzen. Mit diesen Samen Kräuter bio aus der Biobalu Reihe bringst du Abwechslung in deine Küche und kannst gesunde, selbstangebaute Zutaten genießen.

Samen für Salat – Einfach zu kultivieren und lecker im Geschmack

Wenn du auf der Suche nach Samen für Salate bist, bist du mit unserem Biobalu Saatgut bestens ausgestattet. Die verschiedenen Salatsorten wie Romanasalat und Endiviensalat lassen sich einfach anbauen und haben einen köstlichen Geschmack, der deine Mahlzeiten bereichert. Die vielschichtige Mischung sorgt für einen bunten Teller und fördert gleichzeitig eine gesunde Ernährung. Du wirst begeistert sein, wie gut frisch geerntete Salate und Kräuter schmecken.

Jetzt Biobalu Saatgut kaufen und deine Gartenpläne verwirklichen!

Warte nicht länger und bestelle dir jetzt das Biobalu Saatgut bei Special Fitness! Mit nur einem Beutel kannst du deinen eigenen Garten anlegen und die Freude am Gärtnern erleben. Perfekt für Liebhaber von frischen Salaten und Kräutern ermöglicht dir unser Saatgut, schmackhafte Zutaten direkt aus deinem eigenen Garten zu genießen. Klicke jetzt und starte dein Gartenabenteuer mit dem Biobalu Saatgut!

Inhalte

Hirschhornwegerich Alte Sorte Gemüse schwarzwurzel historsiches Saatgut

Hirschhornwegerich

 

„Piantaggine di corno di cervo“.16. Jahrhundert, aus der Toskana. Klassiker der Toskanischen Küche. Rosettenfömige, 20–30 cm hohe Salatpflanze. Langsame Anfangsentwicklung, später wüchsig und sehr gesund mit sehr hohen Erträgen. Mehrfacher Schnitt möglich, frosthart. Pflanzung empfohlen. Würziger, angenehm säuerlicher, schwach salziger Geschmack.

 

  • Saattiefe: 1-2 cm
  • Voranzucht: Februar bis August zur Pflanzung März bis September
  • Für Überwinterung im Gewächshaus: im September für die Pflanzung im Oktober.
  • Direktsaat aufgrund der geringen Saatgutgröße nicht sinnvoll, jedoch zwischen März und August möglich.
  • Abstände: ca. 30 cm zwischen den Reihen / 10 cm in der Reihe
  • Samen: 0,5 g für ca. 15 m²

 

Pertersilie Gigante d'italia Alte Sorte historisches Saatgut

Petersilie "Gigante d'Italia"

 

Alte Sorte aus Norditalien. Glatte Schnittpetersilie mit großen Blättern und kräftigen Stielen. Sehr ertragreich, raschwüchsig und hoch wachsend. Unter ungünstigen Bedingungen schossempfi ndlich. Die Samen der Petersilie brauchen bis zu 3 Wochen zum Keimen. In dieser Zeit ist eine gute Wasserversorgung wichtig. Petersilie gedeiht auch gut im Halbschatten.

 

  • Saattiefe: 1-2 cm
  • Aussaat: Direktsaat von März bis Anfang Juli
  • Voranzucht: ab Mitte Januar bis Mitte Juli
  • Abstände: ca. 20-30 cm zwischen den Reihen / 20 cm in der Reihe
  • Samen: 0,6 g für ca. 2 m²

 

 
Buschbasilikum Alte Zwiebelsorte Gemüsesamen Historisches Gemüse

Buschbasilikum

 

Seit dem 14. Jahrhundert, Norditalien. Kompakt, verzweigt mit kleine Blättern, gut geeignet für Topfkultur – Spätblüher. Basilikum braucht eine gute Düngung und regelmäßige Wassergaben. Er wächst sehr gut in Kombination mit Tomatenpflanzen

in einem Topf.

 

  • Saattiefe: 0,3-0,5 cm
  • Aussaat: Voranzucht ab April, ab Mai ins Freiland
  • Abstände: ca. 25-30 cm zwischen den Reihen / 25 cm in der Reihe
  • Samen: 1 g für ca. 8 m²

 

Wilde Rauke Rucola Salat Gemüsesorte alt Tomatensaat Tomatensorte Alte Sorte historisch Saatgut

Rucola "Schmalblättrige Doppelsame"

 

18. Jahrhundert aus der Schweiz. Die würzig-scharfe Wilde Rauke ist sehr einfach anzubauen und liefert fast rund um das Jahr delikates Blattgrün. Zudem lässt sich die winterharte Pflanze auch gut im Topf kultivieren.

 

  • Saattiefe: 0,3-0,5 cm
  • Aussaat: Voranzucht ab April, ab Mai ins Freiland
  • Abstände: ca. 25-30 cm zwischen den Reihen / 25 cm in der Reihe
  • Samen: 0,3 g für ca.10 m²

 

 
Endiviensalat Alte Sorte Salatpflanze Gemüsesamen Historisches Saatgut

Endiviensalat "Wallone frisée"

 

Alte historische Sorte, Schweiz. Gekrauste Endivie. Sehr robuste Sorte für den Freilandanbau im Herbst. Starkwüchsig, erträgt gut feuchte Witterung und die ersten Fröste. Auch geeignet für den Baby-Leaf-Anbau. Auslese auf gut gefüllte Mitte. Endivien sollten im Hausgarten besser im Spätsommer/Herbst angebaut werden, mit Vorkultur oder Direktsaat Mitte Juni bis Ende Juli.

 

  • Saattiefe: 1 cm
  • Aussaat: Voranzucht: Anfang Februar bis Mitte Juli
  • Abstände: ca. 30 cm zwischen den Reihen / 40 cm in der Reihe
  • Samen: 0,2 g für ca. 100 Pflanzen

 

Schnittknoblauch Kräutersamen historisch alte Sorte selten

Schnittknoblauch

 

18 Jahrhundert aus Venetien. Mehrjährige Zwiebelpflanze, deren flachrunde Blätter wie Schnittlauch laufend geerntet werden können. Sehr robust, auch gegen Frost. Blüht ab dem zweiten Jahr mit attraktiven, weißen Kugelblüten. Der Geschmack ist mild-aromatisch, zwischen Schnittlauch und Knoblauch. Die weißen, sternförmigen Blüten des Schnittknoblauchs können als feines Gewürz über Salate und warme Speisen gestreut werden.

 

  • Saattiefe: 2 cm
  • Aussaat: Voranzucht ab Februar; Pflanzung ab April
  • Abstände: ca. 30 cm zwischen den Reihen / 25 cm in der Reihe
  • Samen: 0,6 g für ca. 2,5 m²

 

 
Brunnenkresse Kräuter Alte Sorte selten historisches Saatgut gemüse

Brunnenkresse

 

Ursprüngliche Züchtung. 19. Jahrhundert, aus Erfurt. Frischgrünes, rundblättriges Würzkraut. Normalerweise Kultur in fließendem Wasser, Brunnenkresse kann aber auch mit gleichmäßiger Feuchtigkeit in Erde kultiviert werden. Sehr frostharte Pflanze. Besonders für Topfkultur geeignet. Rettich-/meerrettichähnliches Aroma und hoher Vitamingehalt. Verwendet werden die frischen Triebspitzen für Salate, Quark oder auf Brot.

 

  • Saattiefe: flache Ablage
  • Aussaat: geschützter Anbau, ganzjährig für Topfkräuter
  • Abstände: ca. 30 cm zwischen den Reihen / 10 cm in der Reihe
  • Samen: 0,4 g für ca. 4 m²

 

Romanasalat Samen alte Sorte historisches Saatgut Gemüse Salat

Romanasalat "Valmaine"

 

Anbau seit dem 14. Jahrhundert. Italien. Klassischer, aufrecht wachsender, dunkelgrüner Romanasalat mit knackigen, länglichen Blättern. Mittelgroße Köpfe mit guter Uniformität und leckerem Geschmack. Für Frühsommer- und Herbstanbau geeignet.

 

  • Saattiefe: 0,5 cm
  • Voranzucht: Freilandanbau: ab Februar zur Pflanzung ab März, letzter Satz Ende Juli, zur Pflanzung Mitte August Gewächshausanbau: ab Dezember zur Pflanzung ab Ende Januar, Mitte bis Ende August, Pflanzung Anfang bis Ende
  • Abstände: ca. 25 cm zwischen den Reihen / 25 cm in der Reihe
  • Samen: 0,2 g für ca. 100 Pflanzen

Einnahme

SaatzeitpunktEnde März bis Ende Oktober
FlächenvorbereitungAnlage eines feinkrümeligen Saatbeetes. Es empfiehlt sich bei großflächigen Neuanlagen Altbewuchs schon einige Wochen vor der Aussaat gründlich zu entfernen.
AussaatAblegen der Samen auf dem Boden und anschließend Walzen. Da die Samen Lichtkeimer sind, darf das Saatgut nicht mit Erde bedeckt werden.
Saatstärke0,6 g/m²
TIPPMischen Sie das Saatgut vor der Aussat mit Sand oder Sojaschrot! Das erleichtert die gleichmäßige Ausbringung der mitunter sehr feinen Samen.feine
PflegeKeine zusätzliche Pflege während der Standzeit. Im Frühjahr ist eine Mahd vorteilhaft. Anschließend Mähgut für lichtliebende Kräuter entfernen.
WICHTIGVermeide Pflegemaßnahmen während der Brut- und Nistzeit!
BlütezeitApril bis November
Ansaat im TopfEine Ansaat im Topf für Terrasse oder Balkon ist möglich. Die Verwendung einer speziellen Erde ist nicht notwendig.
Enthaltene SamenDie Saatgutmischung enthält Samen von über 50 verschiedenen heimischen Wildkräutern. Die Pflanzen samen jährlich aus, da es sich nicht um Hybride handelt. Eine Auflistung der enthaltenen Samen findest du bei den Produktbildern.
FarbenvielfaltWildblumen blühen zu unterschiedlichen Zeiten. Daher variieren auch die bestimmenden Farbtöne im Jahresverlauf.
video placeholder

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.